SP Adliswil stellt personelle Weichen für die Zukunft

Nach zwölf Jahren im Grossen Gemeinderat und nachfolgenden acht Jahren im Stadtrat will sich Stadträtin Carmen Marty Fässler nach den Gemeindewahlen im kommenden Jahr aus der Adliswiler Politik zurückziehen. Sie wird sich auf das Politisieren im Kantonsrat und auf ihren Beruf konzentrieren.

Carmen Marty Fässler stellt sich bei den Erneuerungswahlen 2026 nicht mehr für eine weitere Amtsdauer als Stadträtin zur Verfügung und verzichtet auf die Kandidatur zur Wiederwahl. Als Vorsteherin des Ressorts Werkbetriebe hat sie sich seit ihrer Wahl im Jahre 2018 vor allem für eine stärkere Begrünung Adliswils und für die Veränderung hin zur Schwammstadt eingesetzt. Sie wirkt damit aktiv für verbesserte und erträglichere Lebensbedingungen gerade auch bei den durch Klimawandel gestiegenen Temperaturen im Sommer. Weiter gilt ihr grosses Engagement den Zielen, das Goldlabel als Energiestadt beizubehalten und die Energieplanung den den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Ebenfalls unter ihrer Leitung als Ressortvorsteherin wurden Teile der Verkehrsinfrastruktur barrierefrei ausgebaut und gestaltet sowie der Quartierhain Dietlimoos fertig erstellt und eröffnet. Nach ihrem Abschied aus der Adliswiler Lokalpolitik will sich Carmen Marty Fässler weiterhin als Mitglied des Zürcher Kantonsrates engagieren sowie sich wieder auf ihre berufliche Tätigkeit fokussieren.

Als designierter Nachfolger stellt sich Esen Yilmaz zur Verfügung. Er wurde 2018 für die SP in den Grossen Gemeinderat gewählt, ist dort Mitglied der Rechnungsprüfungs-kommission sowie finanzpolitischer Sprecher der SP-Fraktion. Darüber hinaus ist er seit vier Jahren Präsident der SP Bezirk Horgen. Der 50-jährige Betriebsökonom arbeitet als Mandatsleiter/Risikomanager in einem Beratungsunternehmen der Versicherungsbranche.

Esen Yilmaz ist in der Schweiz geboren und lebt seit 2001 in Adliswil. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder, die hier aufgewachsen sind und ihre gesamte Schulbildung bis zum Gymnasium absolviert haben. Beruflich verfügt er über langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Versicherung, Immobilien und Vermögensverwaltung. Seine Kompetenzen im Leiten und Organisieren stellte er zudem als Präsident und Kassier im Fussballverein sowie an Elternvereinen diverser Schulen unter Beweis. Mit dieser breiten Erfahrung bringt er beste Voraussetzungen für die Exekutivtätigkeit im Adliswiler Stadtrat und insbesondere für die Themen Sport, Infrastruktur und Schule mit.

 

Die offiziellen Kandidaturen der SP Adliswil für die Gemeindewahlen 2026 werden am 1. Oktober 2025 an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung festgelegt. Neben der Stadtratskandidatur werden auch für den Grossen Gemeinderat neue, engagierte Persönlichkeiten zur Wahl vorgeschlagen.

 

Medienkontakt:
Dr. Wolfgang Liedtke, Präsident SP Adliswil
wolfgangliedtke@bluewin.ch

 

Esen Yilmaz
079 282 99 49